Sie sind nicht angemeldet.

Ergebnisse 19.Spieltag

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Fussballforum MV - Das Fanportal des Nordens. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Billyboy« ist der Autor dieses Themas

Verein: SV Traktor Dargun

Renommeemodifikator: 8

  • Nachricht senden

1

Samstag, 16. April 2005, 17:31

19.Spieltag

Usedom - Dargun 3:0
Waren - Stargard 0:1
GSV 04 - Wolgast 2:1
Ueckerm - Plasten 0:0
Pentz - BW HGW 1:1
Jarmen - Miltzow 2:1

Wohnort: Burg Stargard

Verein: SV

Renommeemodifikator: 9

  • Nachricht senden

2

Samstag, 16. April 2005, 18:57

Zum reinen 6-Punkte-Spiel im Abstiegskampf empfing die Reserve des SV Waren 09 den SV Burg Stargard 09. Die Vorzeichen für beide Mannschaften standen auf Sieg, denn nur dieser hilft beiden im Abstiegskampf. Die Warener hätten sich etwas absetzen und die Stargarder den Anschluss wahren können.

Das merkte man auch im Spiel. Sehr zerfahren im Mittelfeld ohne zwingende Aktionen in Richtung gegnerisches Tor. Dazu ein Schiedsrichter, der bisweilen doch sehr kleinlich und auch recht heimisch pfiff.
Waren mit Spielern der Ersten verstärkt (Duggert und Drabner), die dann prompt im Anschluss auch noch bei dieser aufliefen.
In Halbzeit eins keine nennenswerten Torraumszenen. Zweimal gelb für Stargard sonst nix. Im übrigen bekommt der Stargarder Milinski im Mittelfeld für ein Handspiel gelb und Duggert im gegnerischen Strafraum für gleiches nichts – Verbandsligabonus. Alles in allem mal wieder keine souveräne Schiedsrichterleistung zumal die Linienrichter bei Szenen im Strafraum die Fahne nicht heben durften (O-Ton Assi).

Zweite HZ mit leichten Feldvorteilen für Waren, aber keine zwingenden Aktionen.

In der 83 min. Kopfballchance für den freistehenden Ziesemer, der diesen aber nicht aufs Tor drücken konnte. In der 85. min Flanke in den Warener Strafraum, Knispel legt schön mit dem Kopf auf und Ziesemer mit einem Seitfallkracher ins Warener Tor.
In der weiteren Folge noch ein Kopfball von Knispel und stürmisches Anrennen der Warener, dass aber auch bis zur 94. min nichts mehr brachte.

Überglückliche Stargarder lagen sich in den Armen und hielten die Hoffnung auf Klassenerhalt am Leben.

Burg Stargard mit:
Jaworski – Lobinsky – Bredemeier, Dielenberg, Discher – Lorenz (Röse), Milinski, Knispel – Pohl – Ziesemer (Sellheim), Buschke (T. Scholz)

Wohnort: Bansin

Verein: FC Hansa Rostock

Renommeemodifikator: 13

  • Nachricht senden

3

Samstag, 16. April 2005, 21:42

FC Insel Usedom - Traktor Dargun 3:0

Man kriegt diesen Aufstiegsgedanken bei den Jungs nicht aus dem Hinterkopf.
Das heisst - nur phasenweise guter Fussball, aber gewinnen.

Nunmehr 12 Punkte Vorsprung - gut.
Abschlußschwächen führen zu offener Wohnungstür.

Wohnort: Heringsdorf

Verein: FC Insel Usedom

Renommeemodifikator: 8

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 17. April 2005, 17:26

19. Spieltag in der Fußball-Bezirksliga

Polarczyk-Heber bringt Insel-Kicker auf die Siegerstraße

Arbeitssieg bringt weitere drei Punkte

Wolgaster Revanche in der Hansestadt mißlungen

Ostvorpommern (wd). Auch am 19. Bezirksliga-Spieltag hielt die Siegesserie der Fußballer des FC Insel Usedom an. Der klare 3:0-Erfolg über Traktor Dargun war bereits der sechste Dreier in Reihenfolge nach der Winterpause, eine unheimliche Serie. Unterdessen haben die Wolgaster zunächst den Anschluss nach oben verpasst. Beim Greifswalder SV 04 II agierte man auch teilweise glücklos und musste mit 1:2 die Segel streichen.

FC Insel Usedom gegen Traktor Dargun 3:0 (1:0)

Der Gastgeber agierte von Beginn an druckvoll, hatte es aber schwer sich gegen die Darguner durchzusetzen. Die Gäste waren schon im Mittelfeld darauf bedacht, die zunächst guten spielerischen Ansätze der Gastgeber im Keime zu ersticken. Hautnah wurden die Insel-Spitzen Ronny Rodenhagen und Sebastian Gabriel abgeschirmt. Dennoch langte es für die Platzherren zur 1:0-Führung, als Tomasz Polarczyk Darguns Keeper mit einem 35 m-Heber überwand (25.). Weitere Möglichkeiten wurden anschließend ausgelassen. Die Darguner hatten hingegen mit einer Kopfballchance ihre einzige gefährliche Aktion vor der Pause zu vermelden (41.). Nach dem Wechsel verkrampftes Spiel auf beiden Seiten, ehe der eingewechselte Holger Jung wieder etwas Linie in die Aktionen der Gastgeber brachte. In der Folgezeit durfte der kampfstarke Gast an einem Remis schnuppern, ehe Sebastian Gabriel mit einem herrlichen Lupfer (60.), sowie T. Polarczyk dem Gegner noch zwei weitere bittere Pillen ins Netz legten (73.). Traktor setzte jetzt zwar alles auf eine Karte, doch zu einem Torerfolg reichte es nicht. Selbst von einem Elfer ließ sich Keeper Strychon nicht überlisten (89.). "Ein Arbeitssieg ohne Glanz und Gloria, aber auch der muss erst einmal errungen sein", so FC-Trainer Torsten Reyher nach dem Spiel.

Strychon – Pohlmann, Wojcicki, Köhler, Karkowski – Bohrer (71. Deckerdt), Hardtke (62. Jung), T. Polarczyk, Blotny (55. Steffens) – Gabriel, Rodenhagen.

Greifswalder SV 04 II gegen FC Rot-Weiß Wolgast 2:1 (1:0

Nach der bitteren 0:4-Schlappe gegen diesen Gegner in der Hinrunde, wollten sich die Peenestädter rehabilitieren. Der zurzeit gute Lauf gab den nötigen Optimismus, doch dann lief es nicht so rund wie erhofft. Eine Standardsituation brachte die "Rot-Weißen" in der ersten Halbzeit mit 0:1 in Rückstand. Mehr oder weniger spielte sich das Geschehen ohne nennenswerte Höhepunkte zwischen den Strafräumen ab. Nach dem Seitentausch agierte die Gäste endlich zielstrebiger in Richtung Greifswalder Tor, doch beste Ausgleichsmöglichkeiten wurden durch Enrico Ruppelt sowie Christian Jahrling, der nach einem Alleingang nur noch den gegnerischen Schlussmann vor sich hatte, nicht genutzt. Statt dessen gelang den Boddenstädtern das schmeichelhafte 2:0 (60.). Die Wolgaster zogen nun ein Powerplay auf, stürmten pausenlos aus allen Reihen, doch lediglich Torjäger Christian Domann hatte Erfolg mit seinem anschlusstor (84.). Zu spät, um noch zu einem Remis zu kommen, zumal der Schiedsrichter auch noch ein Strafstoßfoul an einem "Rot-Weißen" glatt übersah. Damit war die gute Serie der letzten Wochen beendet.

Hoffstädt – Tammert – Wackrow, Grunwald – Tampe, E. Kufahl, Lembke, Rediske (85. Metzner) – Jahrling, Ruppelt, Domann.
http://www.fc-insel-usedom.de

Wohnort: Bansin

Verein: FC Hansa Rostock

Renommeemodifikator: 13

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 17. April 2005, 19:16

Heute:
Demmin - Görmin 0:1
Abschlußschwächen führen zu offener Wohnungstür.

Wohnort: Berlin

Verein: Greifswalder FC, Hamburger SV, FCH

Renommeemodifikator: 10

  • Nachricht senden

6

Montag, 18. April 2005, 08:51

Greifswalder SV 04 - FC Rot Weiß Wolgast 2:1 (1:0)

Standards verhalfen GSV II zum 2:1 Erfolg

Nach zwei sieglosen Spielen in Folge wollte der GSV II gegen den Tabellenneunten Rot-Weiß Wolgast unbedingt drei Punkte einfahren. Die Greifswalder begannen dementsprechend konzentriert. Man versuchte Ball und Gegner laufen zu lassen. Immer wieder brachten gezielte Anspiele in die Spitze Gefahr vor das Tor der Gäste. Bereits in der 12. Minute gingen die GSV-Kicker nach einem Eckball von Wöller durch Lorius mit 1:0 in Führung.
Auch nach dem Treffer blieb die Heimelf weiter spielbestimmend. Die Angriffsbemühungen der Wolgaster wurden in der Defensive frühzeitig unterbunden. Für die Greifswalder ergaben sich dadurch einige gute Kontermöglichkeiten. Im Abschluss fehlte aber die Genauigkeit. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit nahmen die Greifswalder dann das Tempo etwas heraus und ließen dadurch mehr Offensivaktionen der Gäste aus Wolgast zu. Die gut organisierte Hintermannschaft konnte die Situationen jedoch immer im letzten Augenblick klären. So blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim 1:0 für die Heimmannschaft. Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts hatte der GSV dann einige Probleme. Die Gäste spielten nun mit Rückenwind und die hohen Anspiele auf die Wolgaster Stürmer sorgten für Gefahr vor dem Gehäuse von Torwart Passow. Nach einem leichtfertigen Ballverlust in der Abwehr lief ein Gästespieler alleine auf den Torwart zu, doch er schob den Ball am Tor vorbei. Die Boddenstädter kamen erst gegen Mitte der zweiten Halbzeit wieder besser in die Partie. Nach einem Freistoß in der 65. Minute erzielte Tschirner das 2:0 für die Heimelf. Anschließend versäumten es die Greifswalder das vorentscheidende dritte Tor zu erzielen und hielten damit die Gäste weiterhin im Spiel.

In der 86. Minute nutzten die Wolgaster erfolgreich eine weitere Chance und verkürzten auf 2:1. Das Spiel wurde zwar in den letzten Minuten noch einmal spannend, doch am Ende blieb es beim verdienten Sieg für die Hansestädter.

GSV 04 II: Passow, Matuzcewski, Bischof, M. Eberhardt, Tschirner, Walther, Lorius (Korff), Bliewert, Holtz, Greulich (Niepel), Wöller (Völker)

FC R-W WLG: Hoffstädt, Tammert, Wackrow, Grunwald, Tampe, E. Kufahl, Lembke, Rediske (Metzner), Jahrling, Ruppelt, Domann

Zuschauer: 50

Tore: 1:0 Lorius (12. Min), 2:0 Tschirner (65. Min), 2:1 Domann (86. Min)

M.E.

von meiner Seite ein paar Sätze. Starke erste Halbzeit (30 Minuten lang) des GSV. Wolgast mit zu vielen (teilweise erzwungenen) Fehlern im Spielaufbau und Chancen im Minutentakt. Waren die wlger überhaupt über der Mittellinie? :1bluewinky:
Verdiente 1-0 Pausenführung (hätte höher ausfallen müssen)! 2. Halbzeit viel bessere Wolgaster die das Zepter sofort in die Hand nahmen und die Greifswalder aus dem Spiel brachten. Chancen zum Ausgleich. Dann durch nen Standard das 2-0. danach 2 gute Chancen für WLG. Dann hätte vielleicht unser Libero die rote Karte verdient wegen (notbremse?) sah von weiten so aus. In der 86. Min. das 2-1. Danach nochmal Schlussoffensive der Wolgaster, doch es blieb beim Heimsieg des GSV.
Fazit: 2 verschieden Halbzeiten, also wäre nen Unentschieden wohl gerecht gewesen. Doch in unserer Situation sind wir dankbar für die 3 Punkte.

@wlger: was schreibt ihr denn für Artikel? Sehr, sehr SUBJEKTIV! :party_49:


1-0 durch Lorius 12. Minute


Kevinkicker begutachtet das Spiel :1bluewinky: (ich darf das doch veröffentlichen)


Holtz und Greulich gegen die Wolgaster Abwehr


Bliewert beim Freistoß

Wohnort: Züssburg

Verein: SG Karlsburg/Züssow

Renommeemodifikator: 15

  • Nachricht senden

7

Montag, 18. April 2005, 10:58

Oh Mann, das wird ein Abstiegskampf in der BZL!!!
Allein der nächste Spieltag verspricht schon feinstes "Gemetzel"...

Wohnort: Hohensee, Berlin

Renommeemodifikator: 8

  • Nachricht senden

8

Montag, 18. April 2005, 12:19

@budric
Im Großen und Ganzen habe ich den Spielverlauf, wie du ihn beschreibst, sehr ähnlich gesehen. Das kann man so stehen lassen!
Es fehlt jetzt nur eines, und das ist der Punkt den wir eigentlich hätten mitnehmen müssen. Wer aber nur eine von 5 hundertprozentigen Chancen in der 2. Halbzeit nutzt, braucht jetzt nicht zu jammern!
Die Notbremse des Greifswalder Libero's wurde übrigens nicht einmal mit Gelb bestraft, obwohl der Schieri auf Foul und somit Freistoß für uns entschied.
Egal, Glückwunsch nach HGW!

Wohnort: Wolgast

Verein: privat

Renommeemodifikator: 9

  • Nachricht senden

9

Montag, 18. April 2005, 15:54

@budi
ich habe mit keinem vom Nordkurier auch nur eine Silbe über das Spiel gesprochen, auch kein anderer. Ist also zusammengedichtet. Ansonsten hast du ja alles andere schon gesagt. Bier trinken ging leider nicht, weil ich ja mit dem Wagen da war und wegen eines gezogenen Zahnes unter "Drogen" stand.

Wohnort: Berlin

Verein: Greifswalder FC, Hamburger SV, FCH

Renommeemodifikator: 10

  • Nachricht senden

10

Montag, 18. April 2005, 15:56

@kk

hatte eh keine Zeit, war nach dem Spiel gleich weg (Familie) - nächste mal!

Wohnort: Görmin / Berlin

Renommeemodifikator: 8

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 19. April 2005, 09:15

Artikel aus dem heutigen Nordkurier

Andreas Bahls goldener Treffer entscheidet Kreisderby

Demmin (tib/ds). Den zweiten 1:0-Sieg in Folge haben am Sonntagnachmittag die Fußballer des SV 90 Görmin eingeheimst. Vor über 120 Zuschauern gelang den Spielern vom Trainergespann Achim Schult und Peter Schütz am 19. Spieltag im Kreisderby beim Demminer SV 91 der zweite Auswärtssieg in Serie. Den goldenen Treffer erzielte Andreas Bahls in der 78. Minute.
„Das ist ein wichtiger Sieg für uns. Wir sind zwar vor allem in Hälfte zwei ziemlich unter Druck geraten, haben uns aber mit allen Kräften dagegen gewehrt“, war Schult nach der Partie zufrieden. „Ich denke, das war eine unglückliche Niederlage. Wir hatten mehr Spielanteile. Ein Punkt war mindestens drin“, meinte auf der anderen Seite DSV-Kapitän Oliver Wiedemann.
Die erste Hälfte verlief dabei völlig ausgeglichen. Auf beiden Seiten gab es zwei große Torraumszenen zu bestaunen. Den Anfang machte der Gastgeber. Wiedemanns Kopfball (23.) nach einer Ecke rettete Carsten Baresel auf der Linie. Nur zehn Minuten später setzte GSV-Stürmer Daniel Wüstenberg Sturmkollege Andreas Niemann in Szene, der per Kopf am gut reagierenden Demminer Keeper Silvio Schwartz scheiterte. Schwartz stand auch in der 41. Minute im Mittelpunkt als er die Chance Daniel Wüstenberg‘s mit einem tollen Reflex zunichte machte. Auf der anderen Seite konnte Steffen Behrendt Tilo Meier nicht bezwingen.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte der gastgebende Landesliga-Absteiger zwar den Druck, ohne jedoch durchschlagenden Erfolg zu haben. Und da sich immer wieder Konterchancen für die Gäste auftaten, wurde die Truppe von Trainer André Berndt am Ende bestraft. Andreas Bahls tanzte zwei Gegenspieler aus und zog unhaltbar für Schwartz aus 25 Metern ab. Es sollte der einzige Treffer der Partie bleiben. Für den Sechsten aus Demmin heißt es nach der sechsten Saisonniederlage wieder nach unten zu schauen, die Görminer, derzeit Neunter, verschafften sich wieder etwas Luft.
Der Demminer SV 91 spielte mit: S. Schwartz, E. Meinke, S. Meinke, St. Rischmüller, O. Wiedemann, H. Ahrendt, H. Grieger, J. Lagies, St. Behrendt, F. Rührdanz (ab 65. Min. A. Berger) und M. Grieger (ab 75. Min. St. Klitzing).
Der SV 90 Görmin spielte mit: T. Meier, J. Warnow (ab 46. Min. A. Häusler), R. Kaiser, Th. Holtz, C. Baresel, M. Wienbrandt, St. Kaiser, Chr. Krüger, A. Bahls, D. Wüstenberg (ab 71. Min. A. Krause), A. Niemann (ab 87. Min. D. Lenter).
Echte Männer essen keinen Honig!
Echte Männer kauen Bienen!

Bookmark and Share